Am 15. Mai 1955 fand in Nieder Ochtenhausen eine Versammlung statt, die große Bedeutung für die Schützenvereine im Gebiet zwischen Oste, Mehe und Höhne gewinnen sollte. Es wurde der Zusammenschluss zur Pflege des Schießsports und der Schützenkameradschaft gegründet, dessen 25jähriges Jubiläum 1980 gefeiert werden konnte, der Oste-Mehe-Ring mit den Schützenvereinen Nieder Ochtenhausen, Ostendorf, An der Höhne und Hönau-Lindorf.
Nach wenigen Wochen begann der Oste-Mehe-Ring bereits mit seinen Aktivitäten. Im August 1955 fand das erste Pokalschießen in Nieder Ochtenhausen statt. Auf der nächsten Versammlung, die am 14. Juni 1956 in Ottendorf stattfand, wurden nochmals die Regularien für das Pokalschießen festgelegt und von allen Vereinsvertretern bestätigt, dass im Zusammenschluss Ehrlichkeit, Offenheit und Kameradschaft die Grundregeln der Zusammenarbeit sein müssen.
Und doch gab es immer wieder Änderungen bei den Veranstaltungen; so wurde auf der Versammlung am 9. März 1957 beschlossen, beim Pokalschießen künftig auch eine Altersmannschaft zu beteiligen.
Dem aufmerksamen Leser wird sicherlich nicht entgangen sein, dass bisher in diesem Rückblick vom Schützenverein Iseler und Umgegend, dessen Vereinsgebiet immerhin die Dörfer Iselersheim und Mehedorf umfasst, nicht die Rede war. Zunächst war dieser Verein nicht Mitglied in der Vereinigung, jedoch bald nach der Gründung, nämlich am 16. Mai 1958, bekundete der Verein sein Interesse an einem Beitritt zum Oste-Mehe-Ring.
Aufgrund dessen, dass es noch einige Fragen zu klären gab, blieb es für einige Jahre nur bei der Willenserklärung und erst am 15. August 1965 begann dann auch die aktive
Mitgliedschaft für den Schützenverein Iseler und Umgegend.
Im Jahre 1963 wurde ein Pokal für die Seniorenmannschaft der Schützen gestiftet, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten und dieser Wettbewerb wurde dann in das
Pokalschießen integriert. Seit 1967 ist auch die Jugend dabei.
Die Vereinsführer haben es bislang bewusst vermieden dem Oste-Mehe-Ring einen Vorstand zu geben oder es in die Rechtsform eines eingetragenen Vereins zu kleiden. Wollte man doch nicht einen Verein über die Vereine setzen, sondern die Mitarbeit der 5 Schützenvereine sollte völlig selbständig und zwanglos erfolgen. Diese „leise“ und effektive Arbeit hat dann den Oste-Mehe-Ring zu dem gemacht, was er ist; nämlich ein wertvoller und unverzichtbarer Interessenverband unserer heimatlichen Schützenvereine. So konnte am 19. August 1980 mit Zufriedenheit über die geleistete Arbeit in 25 Jahren das Jubiläum gefeiert werden.
Ab 1983 ermitteln auch die Vizemajestäten aus den Vereinen des Schützenringes ihre Sieger. Dieser Trend setzte sich bereits 1984 fort indem nun auch die Jugendlichen ihre Kräfte im Schützenring maßen und Majestäten ermittelten sowie die Kinder ab 2000. Das 50jährige Jubiläum wurde am 01. Oktober 2005 gefeiert.
Quelle: Festschrift 50 Jahre Schützenring Oste-Mehe und "Zwischen Oste und Mehe
Heimatgeschichtliche Betrachtungen"