Schützenabteilung
Bei Gründung des Vereins 1927 bestand der Verein nur aus Schützen. Früher wurde mit Vorderlader, Kimme & Korn und scharfen Blick geschossen; heute mit modernen Waffen. Die Schützen trainieren einmal wöchentlich und nehmen an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen auf Stadt-, Kreis- und Bezirksebene teil. Hier treten sie dann mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Kleinkalibergewehr an. So konnten in den vergangenen Jahren diverse Einzel- und Mannschaftssiege sowie Titel bei Königsschießen errungen werden. Neben den eigentlichen Veranstaltungen gibt es für die Schützen im April noch das Haxen essen als Abschluss für den jährlichen Mittwochs-Cup.
Damenabteilung
Wie auch in der Chronik zu lesen, wurde sie 1971 gegründet. Alles begann mit 20 Damen und heute ist die Damenabteilung ein fester Bestandteil des Vereins. Auch sie trainieren einmal wöchentlich um an den Wettkämpfen der Stadt, des Kreises und des Bezirks teilzunehmen. Kulinarisch sind sie auch dabei; vor Ostern gibt es diverse Köstlichkeiten mit Ei und Ende September gibt es Zwiebelkuchen und Federweißer.
Jugendabteilung
Mit Weitblick wurde sie bereits 1965 ins Leben gerufen. Immer wieder wurden hervorragende Schießsportergebnisse auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene erzielt. Als Highlight ist zweifelsfrei die mehrfache Teilnahme von Monika Bürger, geborene Engelke, an den Deutschen Meisterschaften zu sehen und von Thorben Schnakenberg im Jahr 2008.
Kinderabteilung
Seit 1952 sind auch die Kinder dabei. 1959 wurde erstmals eine Kommission gegründet. Diese wurde viele Jahre vom Kinderschützenpräsidenten Johann Stabel geführt. Betrachtet man die Liste der Kinderkönige, so findet man viele Namen in den Listen der Könige und Vizekönige wieder.
Ehrenmitglieder
Die Mitglieder dieser Gruppe werden durch den Vorstand bestimmt. Man kann durch besondere Verdienste im Verein oder langjährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied werden. Gewiss keine Truppe, die auf dem Abstellgleis steht. Es ist eher anders. Sie sind immer aktiv und bekunden großes Interesse am Vereinsgeschehen. Ohne diese Mitglieder wäre der Verein heute kaum noch denkbar.